AG’s
Hier finden sie alle
Aktuellen Informationen
zu unseren AG's
Nr.1 „Tanz AG für alle Stufen“
Start: ab Donnerstag, 25.09.2025 (insg. 15 mal)
Gruppe 1: 14:15 – 15:00 Uhr, jeweils mindestens 10 Kinder pro Gruppe
Gruppe 2: 15:00 – 15:45 Uhr, jeweils mindestens 10 Kinder pro Gruppe
AG-Leitung: Geraldine Leurs, Natascha Speck (Tanzlehrerin)
Raum: Aula
Kosten: 45,00 Euro pro Kind für die gesamte AG
Bitte geben Sie erst, wenn Sie den Annahmezettel erhalten haben, einen Briefumschlag mit dem Namen des Kindes und den Betrag von 45 Euro ab!
Kommt lasst uns tanzen…
Wenn du gerne Musik hörst und Lust hast dazu zu tanzen, dann komm einfach in die Tanz AG.
Wir tanzen zu moderner Popmusik und Kindermusik, erfinden eigene Tänze und vieles mehr.
Nr.2 „Kunst-Kulissen-AG“
Kursteilnehmer: Jahrgangsstufe 3 und 4
Zeit: ab Donnerstag den 13.02.2025, 15:00 – 16:00 Uhr
Ort: Raum 26, Krakenklasse
Kursleiterin: Frau Stephan
Materialgeld: 5€ (Zahlung beim ersten Treffen nach Zusage)
Alle kleinen Künstler, die Lust haben ein weihnachtliches Bühnenbild und Requisiten für unsere Musik-Theater-AG zu gestalten, sind hier genau richtig. Wenn Du gerne malst, bastelst, klebst, schneidest und gerne kreativ bist, dann melde Dich doch an! Wir treffen uns jeden Dienstag und basteln für das aktuelle Theaterstück „Der verschwundene Weihnachtszauber“.
Ich freue mich auf dich! 😀
Nr.3 „Spiele zur Förderung der Gemeinschaft und des Sozialverhaltens“:
Klasse: Jahrgang 1 + 2
AG-Leitung: Frau Serwas, Schulsozialarbeiterin
Zeit: ab Mittwoch, den 24.09.2025, 15:15 – 16:00 Uhr
Raum: Aula
Inhalt der AG: Durch Gemeinschaftsspiele in Kleingruppen erlernen die Kinder soziale Kompetenzen wie Selbstregulation, Rücksichtnahme, Emotionsförderung, Teamfähigkeit, Empathie, Toleranz und Durchsetzungsvermögen.
Die AG endet zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres.
Nr.4 „Theater AG für die kleinen“
Klasse: Jahrgangstufe 1
AG-Leitung: Frau Serwas, Schulsozialarbeiterin
Zeit: ab Freitag, 29.09.2025, 13:30 – 14:30 Uhr
Raum: Aula
Inhalt der AG: Die Kinder erlernen durch Rollenspiele, Improvisationsübungen und verschiedene Spielangebote Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kreativität, Fantasie, Körperbewusstsein, Bühnenpräsenz, Persönlichkeitsentwicklung etc.
Info: Es wird am Ende der AG keine Vorstellung geben, die Kinder lernen die Grundlagen des Schauspiels und kein Theaterstück.
Die AG endet zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres.
Nr.5 „Time-Out: Emotionale und soziale Förderung durch Vorlesen“
Klasse: Jahrgang 1 + 2
AG-Leitung: Frau Serwas, Schulsozialarbeiterin
Zeit: ab Montag, den 22.09.2025, 14:30 – 15:30 Uhr
Ort: Lese-Oase
Inhalt der AG: Den Kindern werden Bücher zu Themen wie: Emotionen und Freundschaft in einem ruhigem Umfeld vorgelesen. Die Kinder haben währenddessen die Möglichkeit in Ruhe zuzuhören indem sie malen, es sich auf dem Sofa gemütlich machen oder ihre Augen schließen. Nachdem das Buch gelesen wurde, werden die Themen, welche das Buch behandelt hat, in der Gruppe besprochen. Die Kinder erlernen emotionale und soziale Kompetenzen und erhalten die Möglichkeit etwas Ruhe im Schulalltag zu erhalten.
Die AG endet zum Beginn des zweiten Schulhalbjahres.
Nr.6 „Schülerzeitungs-AG“
Klasse: Jahrgangsstufe 3 + 4
Zeit: ab Montag, 22.09.2025, 14:30 – 15:30 Uhr
AG-Leitung: Frau Kindt
Raum: in Klärung (wird noch bekannt gegeben)
Du hast Lust zu schreiben, zu malen, zu gestalten und spannende Ideen umzusetzen? Dann bist du bei uns genau richtig! In unserer Schülerzeitungs-AG treffen sich kreative Köpfe, die gemeinsam eine ganz besondere Aufgabe übernehmen: Wir gestalten die Festschrift für die 180-Jahrfeier unserer Schule!
Dabei kannst du Artikel schreiben, Interviews führen, Rätsel und Witze erfinden, Comics malen, Fotos machen und vieles mehr. Wir überlegen uns gemeinsam, wie wir unsere Schule von
ihrer schönsten Seite zeigen können: mit spannenden Geschichten, bunten Bildern und tollen Ideen von euch.
Nr.7 „Musik-Theater AG“
Klasse: Jahrgangsstufe 3 + 4
AG-Leitung: Frau Heitland und Frau Mevissen
Zeit: ab Dienstag, 23.09.2025, 14:00 – 15:30 Uhr
Ort: Aula
Die Adventszeit beginnt und das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Eine spannende Zeit, nicht nur für Kinder. Mila und Kim sind plötzlich allein, als ihre Mutter hektisch den
Weihnachtsmarkt verlässt, um einen vergessenen Einkaufszettel zu holen. Doch was zunächst wie ein eher langweiliger Tag beginnt, entwickelt sich zu einem magischen Abenteuer.
Die beiden Kinder finden eine geheimnisvolle goldene Perle, die sie direkt zum Weihnachtsmann und seinen fröhlichen Wichteln führt. Plötzlich stehen Mila und Kim vor der Herausforderung,
den verschwundenen Weihnachtszauber zurückzubringen. Hilf ihnen zusammen mit dem Publikum dabei!
Du kannst lesen, spielst gern Theater, singst und tanzt gern? Dann bist du hier richtig! Zusammen üben wir das Kindermusical „Der verschwundene Weihnachtszauber“ ein.
Du solltest bereit sein deine Texte zuverlässig zu auswendig zu lernen. Einige Kinder werden eventuell auch Solostücke singen, andere Kinder singen im Chor und tanzen.
Bei der Erstellung der Kostüme wird die Hilfe der jeweiligen Eltern benötigt. Hierzu bekommen Sie Informationen sobald die Rollen verteilt sind.
Um Kosten für Bastelmaterial, Textmappen usw. zu decken, sammeln wir beim ersten Treffen pro Kind 5€ ein.
Nr.8 „Französisch AG“
Klasse: Jahrgangsstufe 2 – 4
Zeit: ab Montag, 22.09.2025, 14:30 – 15:30 Uhr
AG-Leitung: Frau Heitland
Raum: Krokoklasse
Interessierst du dich für andere Länder? Hast du Freude an fremden Sprachen? Dann bist du hier richtig! Hier lernst du das Land Frankreich und die französische Sprache beim Hören,
Sprechen, Malen, Lesen von Bilderbüchern, Spielen und Singen kennen. In kleinen Rollenspielen lernst du erste einfache Gespräche auf Französisch zu führen. Du wirst französische Wörter
zu Alltagsthemen wie z.B. Zahlen, Schule, Farben und Früchte, Familie kennen lernen.
Nr.9 „Spanisch AG“
Klasse: Jahrgangsstufe 1 – 4
AG-Leitung: Herr Huybregts
Zeit: ab Mittwosch, 24.09.2025, 12:30 – 13:15 Uhr
Ort: in Klärung (wird noch bekannt gegeben)
Du interessierst dich für Sprachen und andere Länder? Dann bist du hier richtig. Du kannst erste Worte in der spanischen Sprache erlernen.
Wir singen, spielen, basteln, tanzen und lernen das Land Spanien kennen.
Nr.10 „Tennis AG für alle Stufen“ (mindestens 8 Teilnehmer, maximal 10 Teilnehmer)
Ort: Tennisplatz Halle Keilhau (Die Kinder müssen von den Eltern gefahren werden!)
(Tackheide 96, 47804 Krefeld)
Zeit: ab Donnerstag, 18.09.2025, 15:00 – 16:00 Uhr
AG-Leitung: Tennistrainer von Team You
Kosten: 100€
Bitte geben Sie den Betrag von 100€ beim ersten Training beim Tennistrainer ab.
Folgend finden Sie ein paar Beispiele
und Einblicke unserer vergangenen
AG's
Selbstverteidigung
Die Kinder erlernen einfache Selbstverteidigungstechniken, Sie erkennen wo ihre Grenzen sind und im körperlichen Kontakt mit dem Partner lernen sie Rücksichtnahme und Fairness.
Im Vordergrund steht jedoch Spaß, körperliche Betätigung und das Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gruppe. Das wird versucht durch einen Austausch zu erreichen, der vor jeder Stunde abgehalten wird und in dem sich jedes Kind über sein aktuelles Wohlbefinden und seine Gefühle äußert.

Erste Hilfe
Erste-Hilfe Kurs für die Ganztagskinder der Pestalozzischule
Durch die Serie „Doc Caro – Einsatz mit Herz“ wurde unsere Koordinatorin Frau Jatzwauk darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, dass Kinder schon früh mit dem Thema „Erste Hilfe“ vertraut gemacht werden. Sie organisierte daraufhin umgehend einen „Erste Hilfe Kurs“ für die Kinder des offenen Ganztags, was auf großes Interesse bei Kinder und Eltern stieß.
Notfälle können jederzeit eintreten – zu Hause, unterwegs oder auch beim Sport und selten ist zufällig ein Arzt vor Ort.
Auch Kinder können im Notfall erste Hilfe leisten und damit die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsteams überbrücken.
Der erst Kurs hinterließ bleibende Eindrücke. Konzentriert, interessiert, aufmerksam und neugierig hörten die Kinder dem Kursleiter Herrn Heinzmann zu und waren voller Freude und Gewissenhaftigkeit bei der Umsetzung der Theorie. In kürzester Zeit haben die Kinder die stabile Seitenlage („Kaktus, Kuscheln, Knie und Kopf überstrecken“) oder auch die Herz- Druck- Massage verinnerlicht und umgesetzt. Ohne Berührungsängste, ohne Zweifel, ohne Unsicherheit. Nicht nur für die Kinder war der Kurs eine echte Bereicherung; auch für die Erzieher, denn diesen wurde noch einmal mehr verdeutlicht, wie schnell und freudig Kinder lernen und wie wichtig es ist, sie in ihrem Werksinn zu bestärken und zu unterstützen.
Wir sind alle sehr stolz auf die ganzen Ersthelfer unserer Schule.

Bauen und Werken
In unserer „Bauen und Werken – AG“ werden wir in diesem Halbjahr gemeinsam mit den Kindern eine Seifenkiste bauen.

Bilderbuch-AG
Wenn du Bilderbücher magst und gerne Geschichten hörst, bist du in der Bilderbuch-AG genau richtig! Nach dem Vorlesen, malen, basteln oder schreiben wir passend zum Bilderbuch des Tages.
